Traurig, weil Verwaltungsfachangestellter?
Depressiv, weil tätig im Bankwesen oder in der Versicherungsbranche?
Hört auf zu jammern, ihr Waschlappen,
auch ihr könnt Superhelden sein!
Don't mess with SALARYMAN!!
Montag, 20. September 2010
Montag, 6. September 2010
Unko-San oder Scheiss-im-Glück!
Das possierliche Kackwürstchen Unko-San bringt seinen Freunden auf der Kackinsel Glück!
Mittwoch, 7. Juli 2010
Egon, Hajo und die WM
Egon Schätzer: "Kann die Scheisse nich mehr ab, da... Vuvuzela-Scheisse, Schland oder was... Zeitung die von Schweinsteiger die Fotos drinne haben, son Arschloch."
Hajo Schliephake (öffnet eine Flasche "Misanthrop Dunkel"): "Schwein-was? Dat is doch n Vollarsch... Hällse nich aus, man. Nich ma im Park kannse in Ruhe n Bier trinken - ganzen Leute mit Fahnen un so, neee, ach, ich hass das. Scheisse."
Egon: "Und die Weiber, jetz könnse schrein, mim Fussball... Aber nee, saufen nich... (nimmt einen Schluck Misanthrop English Bitter)
Hajo: "Jou, kanns dich noch erinnern, an die Hilde Kirre?"
Egon: "Ach nee Hajo, dat weiss ich noch, du Arschloch..." (rülpst)
Hajo: "Hatte Titten wie Eimer, aber nur Matsch inne Birne... "
Egon: "Jou..."
Hajo Schliephake (öffnet eine Flasche "Misanthrop Dunkel"): "Schwein-was? Dat is doch n Vollarsch... Hällse nich aus, man. Nich ma im Park kannse in Ruhe n Bier trinken - ganzen Leute mit Fahnen un so, neee, ach, ich hass das. Scheisse."
Egon: "Und die Weiber, jetz könnse schrein, mim Fussball... Aber nee, saufen nich... (nimmt einen Schluck Misanthrop English Bitter)
Hajo: "Jou, kanns dich noch erinnern, an die Hilde Kirre?"
Egon: "Ach nee Hajo, dat weiss ich noch, du Arschloch..." (rülpst)
Hajo: "Hatte Titten wie Eimer, aber nur Matsch inne Birne... "
Egon: "Jou..."
Donnerstag, 1. Juli 2010
Carles Puyol und die Olivenbäume

Wenn ich mir Spiele der iberischen Nationalmannschaft ansehe, fällt mir besonders der knorrige katalanische Abwehrspieler Carles Puyol auf. Ein Baum von einem Mann, genauer gesagt, ein Olivenbaum.
Gut informierte Quellen wollen jetzt herausgefunden haben, dass der Mann sich sein Gesicht nach einem besonders knarzigen Astloch seines Lieblingsolivenbaums hat umoperieren lassen. Andere wollen gesehen haben, dass er, als Training, sich selbst hinter 2 Ochsen spannt und seinen Acker bei Ullastret (GE) mit seinem Unterkiefer durchpflügt.
Ich selbst möchte mich an derlei Spekulationen nicht beteiligen.
http://thumbs.dreamstime.com/thumb_396/1241791746i9QBrV.jpg
Montag, 1. März 2010
Ein guter Rat - ein guter Tropfen

Homburger Gallenfräse - Harnriesling
Nichts für Anfänger.
Dieser strenge, "kampferprobte", erwachsene Riesling besticht durch Härte und Geradlinigkeit.
Farbe:
Strohgelbe bis goldene Färbung, manchmal leicht grünlich.
Bukett:
Sehr körperreich, sehr ausgeprägte Säure, fast ätzend.
Im Bukett Anklang von verdorbenen Birnen, Vanille, Benzin, Kampfer. Ungeübte empfinden bisweilen unangenehmes Augentränen und Ekel beim Öffnen der Flasche.
Sehr adstringierend, pelzig am Gaumen. Auf der Zunge magensauer.
Dieser Wein passt zu:
Sehr altem Käse, abgehangenem Rind- oder Pferdefleisch, isländischem Hai (Hákari), Surströmming oder rohen Weinbergschnecken mit Nierenröhrlingen.
Samstag, 27. Februar 2010
Ausgerechnet Klaus Kinkel
Wir haben Klaus Kinkel gesehen,
in Spanien.
Er spielte auf einem Keyboard
und unterhielt allein
die Leute.
Wir waren sicher,
es ist Klaus Kinkel.
Es gab nie einen Außenminister
Klaus Kinkel.
Und wer ist das?
Aliens in der Politik...
in Spanien.
Er spielte auf einem Keyboard
und unterhielt allein
die Leute.
Wir waren sicher,
es ist Klaus Kinkel.
Es gab nie einen Außenminister
Klaus Kinkel.
Und wer ist das?
Aliens in der Politik...
Montag, 22. Februar 2010
Walter Rindsleder: der Mann, der nur Hühner isst
Frankfurt/Main. Interview mit Walter Rindsleder:
Herr Rindsleder, was haben Sie heute morgen zum Frühstück gegessen?
- ein Huhn, noch ein Ei.
Und was haben Sie zu Mittag gegessen?
- ein Huhn, ohne Pommes.
Was werden Sie zu Abend essen?
- ein Huhn, ohne Pommes, vielleicht auch zwei.
Essen Sie noch andere Dinge, außer Hühnern?
- nein. Ich esse nur Hühner.
Herr Rindsleder, was haben Sie heute morgen zum Frühstück gegessen?
- ein Huhn, noch ein Ei.
Und was haben Sie zu Mittag gegessen?
- ein Huhn, ohne Pommes.
Was werden Sie zu Abend essen?
- ein Huhn, ohne Pommes, vielleicht auch zwei.
Essen Sie noch andere Dinge, außer Hühnern?
- nein. Ich esse nur Hühner.
Mittwoch, 3. Februar 2010
Gedanken auf der Autobahn
Die innere Ruhe der Ü60 S-Klassefahrer
Ihre innere Ruhe verlässt ihre trägen Finger, wenn sie mit 1,8 Bordeaux-Promille den Tempomat wieder zurück auf 200 stellen müssen, nachdem sie einen jungen Studienrat im Citroen mit Lichthupe unter Todesgefahr von der linken Spur geblinkt haben.
Ein grummliges "Scheiss-Franzosen" entfährt ihnen, gleichzeitig lassen sie einen Altersfurz in die Ledersitze sausen, während sie aufs neue Fahrt aufnehmen in Richtung Luxusbordell.
Ihre innere Ruhe verlässt ihre trägen Finger, wenn sie mit 1,8 Bordeaux-Promille den Tempomat wieder zurück auf 200 stellen müssen, nachdem sie einen jungen Studienrat im Citroen mit Lichthupe unter Todesgefahr von der linken Spur geblinkt haben.
Ein grummliges "Scheiss-Franzosen" entfährt ihnen, gleichzeitig lassen sie einen Altersfurz in die Ledersitze sausen, während sie aufs neue Fahrt aufnehmen in Richtung Luxusbordell.
Donnerstag, 14. Januar 2010
Frankenwagen

Der Frankenwagen
Auch im hohen Norden
musst du nicht morden
für eine Leberwurst.
Auch an der Küste
wo sie nie pflegten
den Gelegten,
Auch in Itzehoe
wo ohne Bratwurst
niemand wurde froh,
Sogar in Bergisch-Gladbach
muss niemand mehr
schlapp'mach.
Der Bacchus fliesst, des Fasskraut schwitzt
der Rainer vorn am Steuer sitzt,
mit großer Freud und leerem Magen
begrüßen wir
den Frankenwagen!
Sonntag, 10. Januar 2010
Oft vernachlässigte, aber umso interessantere Pilzsorten

Der Aalige Geiferling oder Heuchelröter (Maledicus infame), Blebetavac und von Kohrben.
Merkmale:
Der Aalige Geiferling oder Heuchelröter ist primär ein recht kleiner und unscheinbarer Pilz, der es schwer hat, sich von anderen Arten abzugrenzen. In seinem idealen Habitat (->Vorkommen) kann er sich jedoch in relativ kurzer Zeit zu respektabler Größe entfalten und tritt dort saisonweise auch massenhaft auf.
Junge Geiferlinge (im Volksmund "Pfaffeneier") zeichnen sich durch eine eindeutig mattschwarze Färbung des rundlichen, fast eiförmigen Hutes aus. Die Lamellen, anfangs rein weiss, gehen recht bald ins gelblich-bräunliche über. Der Stiel ist gedrungen, dick und schuppig. Schnecken meiden den jungen Heuchelröter, ältere Exemplare hingegen werden gerne von Erdkröten angefressen. Junge Heuchelröter entfalten sich immer in Gruppen um einen Altpilz herum.
Ältere Exemplare des Geiferlings haben weitaus breitkrempigere Hüte mit einer glänzend glatten, meist grauen Pelle. Die Lamellen sind schmutzigbraun und lösen sich im Alter auf. Der Stiel ist grobschuppiger und massiger, aber weniger stramm als beim Jungpilz. Je nach Witterungsbedingung kann der Geiferling seine Färbung ändern.
Der Geruch der Geiferlinge ist nur im Alter markant widerlich und erinnert an Schweiss und Weihrauch.
Größe: Stark standortabhängig, 6 - 30 com hoch. Hutbreite 5 - 22 cm. Einige Exemplare werden sehr alt und sehr schwer.
Vorkommen: Der Pilz ist in Deutschland weit verbreitet, außer in Rotbuchenwäldern und in der Lüneburger Heide. Ideale Lebensbedingungen finden aalige Geiferlinge auf Kirchhöfen, katholischen Friedhöfen und in der Nähe von Mehrzweckhallen, wo sie gegen Allerheiligen und in der Fastenzeit massenhaft auftreten.
Verwechslung: Anfänger verwechseln junge Heuchelröter mit der giftigen österreichischen Braunkappe. Ältere Exemplare sind wegen ihres markanten Geruchs unverwechselbar.
Verwendung: Aalige Geiferlinge sind besonders jung ungeniessbar, später werden sie, je nach Standort, schwammig oder ledrig. Besonders alte Exemplare sind sehr scharf und bitter. In Polen und Südbayern werden Heuchelröter regelmäßig als Würzpilze eingesetzt, sind aber stark blähend und daher nur zusammen mit starken Alkoholika verträglich.
Donnerstag, 7. Januar 2010
Longman - wer ist das?
Im Folgenden möchte Schätzer sich ausdrücklich von den Diffamierungsversuchen eines gewissen Longman distanzieren, für den der Begriff "Niveau" ein Fremdwort zu sein scheint.
Ein paar interessante Pilzsorten (sic!) machen noch keinen Herbst - wie K. von Asthofen bereits in seinem Hauptwerk "Vom preussischen Gewehre - kleine Waffenkunde für den Adeligen" (Wackerohde, 1921) bemerkte.
Vor allem dann nicht, wenn man solch wichtige, wenn auch merkwürdige Arten wie den Aaligen Geiferling oder Heuchelröter (Blebetavac und von Kohrben) oder den Muffigen Stubenschüppling oder Gräuling (Blasl) außer Acht lässt. In Kürze wird hier im Guten Rat diesbezüglich ein Nachtrag erfolgen.
Nun aber noch ein paar versöhnliche Worte - die Erwähnung der kulinarischen Verwendung des Nierenröhrlings in Frankreich, sowie verschiedene andere Späße machen den Blogversuch "Die Gesamtsituation" zu einer insgesamt tolerierungswürdigen Kreation. Schliesslich muss man nicht jeden Abend in die Oper - manchmal hat man einfach Lust auf Bier und Schnitzel.
In diesem Sinne: ein aufmunternder Salutschuss!
Ein paar interessante Pilzsorten (sic!) machen noch keinen Herbst - wie K. von Asthofen bereits in seinem Hauptwerk "Vom preussischen Gewehre - kleine Waffenkunde für den Adeligen" (Wackerohde, 1921) bemerkte.
Vor allem dann nicht, wenn man solch wichtige, wenn auch merkwürdige Arten wie den Aaligen Geiferling oder Heuchelröter (Blebetavac und von Kohrben) oder den Muffigen Stubenschüppling oder Gräuling (Blasl) außer Acht lässt. In Kürze wird hier im Guten Rat diesbezüglich ein Nachtrag erfolgen.
Nun aber noch ein paar versöhnliche Worte - die Erwähnung der kulinarischen Verwendung des Nierenröhrlings in Frankreich, sowie verschiedene andere Späße machen den Blogversuch "Die Gesamtsituation" zu einer insgesamt tolerierungswürdigen Kreation. Schliesslich muss man nicht jeden Abend in die Oper - manchmal hat man einfach Lust auf Bier und Schnitzel.
In diesem Sinne: ein aufmunternder Salutschuss!
Dienstag, 5. Januar 2010
Reaktion
Auf das hochprätentiöse Blogprodukt von L.Longman ist nur in barer Münze nachzulegen.
Der Gute Rat - die seriöse Alternative.
Der Gute Rat - die seriöse Alternative.
Abonnieren
Posts (Atom)